University of Europe for Applied Sciences erhält Iserlohner Integrationspreis
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) wurde mit dem Iserlohner Integrationspreis für ihr herausragendes Engagement im Bereich Integration ausgezeichnet. Die Hochschule fördert aktiv Vielfalt und bezieht klar Stellung gegen Rassismus – ein Einsatz, der nun mit diesem Preis gewürdigt wurde.
„Die UE leistet in beeindruckender Weise einen herausragenden Beitrag zur Integration und ist ein großartiges Beispiel für gelebte Internationalität und soziale Mobilität. Die Hochschule zieht Studierende aus aller Welt an und fördert den kulturellen Austausch“, sagte Michael Scheffler, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Iserlohn, während der Preisverleihung am 27. März 2025 in den Städtischen Galerien.
Die Laudatio hielt Ayman Alaiz, Vorsitzender des Integrationsrates, der die Bedeutung des Engagements der UE besonders betonte:
„Die UE steht für das Prinzip, dass Herkunft nicht über Chancen entscheiden darf, sondern unser gemeinsames Engagement für eine bessere Zukunft. Integration ist eine Aufgabe für uns alle: Wir brauchen Mut, Einsatzbereitschaft und den festen Willen, jeder Form von Rassismus entgegenzutreten. Die University of Europe zeigt eindrucksvoll, wie Integration in der Bildung erfolgreich gelebt werden kann und bereichert unsere Stadtgesellschaft in hohem Maße“, so Alaiz.
Den Preis nahm UE-Dozentin Christiana Muzzu gemeinsam mit engagierten Studierenden entgegen. Muzzu erklärte:
„Diese Auszeichnung zeigt, dass wir mit über 140 verschiedenen Nationalitäten an der UE gemeinsam etwas bewirken können. Nur durch gegenseitigen Austausch schaffen wir eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft. Wir sind sehr dankbar für diese Ehrung, die uns motiviert, unsere Arbeit in diese Richtung weiterzuführen. Unser besonderer Dank gilt auch unserer Studentin Madeleine Wohlfromm, die uns für diesen Preis vorgeschlagen hat. Wir sind nicht alle Deutsche, aber wir sind alle Deutschland!“
Der Iserlohner Integrationspreis wurde 2025 zum 14. Mal verliehen. Ziel des Preises ist es, das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen zu fördern und sich für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft in Iserlohn einzusetzen. Der vom Integrationsrat verliehene Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Neben der UE wurde auch die Schule am Wiesengrund ausgezeichnet.
